
Mönkebude
historische Ansicht von Bad und Hafen

Mole
historische Aufnahme

Ehemalige Schule ...
... später Gemeindehaus um 1975

Strandhalle
historische Aufnahme

Strandzugang
historische Aufnahme
-
1244
Erste Nennung des Ortes „Mönkebude“ – Haus, Bude der Mönche aus dem Kloster Grobe (Usedom)
-
1648
Zum Ende des 30 – jährigen Krieges ist der Ort verwüstet und wird erst 1698 wieder neu besiedelt. Mönkebude gelangt zu Schweden.
-
1720
Mit dem Ende des Nordischen Krieges kommt das Dorf zu Brandenburg.
-
1777
Entstehung der Poststraße Anklam – Bugewitz -Mönkebude -Ueckermünde -Stettin
-
1873
Sturmhochwasser
-
1893
Brand des Schulhauses und der Fischerreihe
-
1899
Gründung des Schiffervereins
-
1913 – 1914
Sturmhochwasser
-
1925
In Mönkebude leben 1000 Einwohner
-
1927
• Gründung des Fischervereins
• Hochwasser bis zum heutigen Bereich der Kirche -
1929
• Mönkebude wird Badeort
• Hafenausbaggerung, Strandhallenbau
• 1. Strandfest -
1934
Kirche Bau der Kirche
-
1946
Entstehung der Schiffswerft am Hafen
-
1961
Mole- und Hafenbeckenerneuerung
-
1963
Bockwindmühle - Wahrzeichen von Mönkebude brennt ab
-
1964
Vergrößerung des Strandes
-
1973
Deichbau
-
1973 - 1979
Bungalowsiedlung „Am Mühlenberg“ entsteht
-
1978
Hochwasser im Hafen- und im Strandbereich, Schneewinter!
-
ab 1992
Neugestaltung des Hafen- und Strandgeländes, Straßenneubau, Straßenlaternen, zentrale Wasser- und Abwasserversorgung, Erneuerung des Fischerhafens
-
1993
Mönkebude gehört zum Uecker – Randow – Kreis
-
1994
750 – Jahrfeier mit großem Festumzug
-
1996
Eröffnung der Heimatstube
-
1999
•1. Staatlich Anerkannter Erholungsort des Uecker – Randow – Kreises
• 1. Mönkebuder Deichlauf -
2000
Einweihung der Fischerstube (Heimatstube) in neuen Räumlichkeiten
-
2002
• Hochwasser im Hafen- und im Strandbereich
• Entstehung des Pommerschen Runddorfes -
2003
• Umbau des Sparmarktes zur Ferienanlage „Landhaus Mönkebude“
• Neubau und Eröffnung des Rewe Marktes -
2004
umfassender Umbau der Strandhalle Mönkebude – Ende der Butterschifffahrt (EU-Beitritt Polens)
-
2005
Beginn des neuen Deichbau
-
2008
Fertigstellung des Deichbaus
-
2009
• Hochwasser im Strand – und Hafenbereich
• Das Gemeindehaus erhält die Plakette "Schwalbenfreundliches" Haus
• 80 Jahre Strandbad Mönkebude -
2010
• Erweiterung Kindertagesstätte (Krippenanbau)
• Straßenbau Am Gang und Mitteldrift -
2011
Mönkebude gehört zum Landkreis Vorpommern-Greifswald
-
2012
Bau des Spielplatzes im Strandbereich
-
2013
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
-
2014
20 Jahre Tourismusverein Mönkebude
20 Jahre Gemeindepartnerschaft Mönkebude - Stepnica -
2015
15 Jahre Mönkebuder Musikanten und Mönkebuder Chor
-
2016
Bau "Haus des Gastes" und 20 Jahre Museum „Fischerstube“
-
2017
Richtfest "Haus des Gastes"
Hochwasser im Strandpark -
2018
Fertigstellung „Haus des Gastes“ Mönkebude
-
2019
775 Jahrfeier sowie Umbenennung der Kaufhalle in "Herzbäckermarkthalle"
-
2020
• neue Straße zum Friedhof mit Parkplätzen • barrierefreier Standzugang
• Partnerschaftsbank am Hafen

Mole
heute
Strandzugang
heute

Mönkebude
Bad und Hafen heute